Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Dr. phil. Christoph Sturm
Foto Dr. phil. Christoph Sturm
Publikationen
Monographien:

Christoph Sturm: "Gebet, Gesang und Gottesdienst.“ Eine Untersuchung über das Elementarschulwesen der Stadt Münster in der Zeit des Kulturkampfs 1872 - 1880. (209 S., Unv. Staatsexamensarbeit). Münster 1991.
Christoph Sturm: Das Volksschulwesen der Stadt Münster 1815-1908. Eine Fallstudie zu Modernisierung und Beharrung im niederen Schulwesen Preußens. Münster: Aschendorff 2003. (Überarbeitete Fassung der Dissertation) (330 S.).


Aufsätze:

Christoph Sturm: Glossar. In: Wolfgang Keim (Hrsg.): Erinnern, Gedenken, Verständigen. Berichte von einer pädagogischen Studienfahrt nach Südostpolen. Paderborn 1999, S. 191-198.

Christoph Sturm: Die Bedeutung der Faschismusauseinandersetzung für die Konstituierung und den Niedergang der 68er-Bewegung – Versuch einer generations¬spezifischen Analyse. In: Ders. & Martin Dust & Edgar Weiß (Hrsg.): Pädagogik wider das Vergessen. Kiel: Götzelmann 2000, S. 391-409.

Christoph Sturm/Martin Dust/Edgar Weiß: Vorwort. In: Dies.: Pädagogik wider das Vergessen. Kiel: Götzelmann 2000, S. 5-9.

Christoph Sturm: Die Dichotomisierung des Bildungswesens am Beispiel Preußens - Strukturelle Überlegungen zu Fragen von Gleichheit und Differenz durch Bildung aus der Perspektive der Elementar-schulgeschichte im 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Pädagogik 2000, S. 75-94.

Christoph Sturm: Wertevermittlung durch Geschichte? Problematisierungen anhand der Adaption eines US-amerikanischen Toleranzerziehungsprogramms. In: Sabine Mecking & Stefan Schröder (Hrsg.): Zeitgeschichte – Zeitverständnis. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Jacobmeyer. Essen: Klartext 2005, S. 297-308.

Christoph Sturm: „Gegen sich denken...“: Über die Schwierigkeiten einer Neubestimmung der Rolle des Intellektuellen nach Auschwitz In: Ulla Bracht (Hrsg.): Leben – Texte – Kontexte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Keiner. Frankfurt a.M.: Lang 2006, S. 331-350.

Christoph Sturm: Der lange Weg in die Moderne – Grenzen und Möglichkeiten bildungspolitisch-administrativen Handelns am Beispiel des Münsteraner Elementarschulwesens im 19. Jahrhundert. In: Gisela Miller-Kipp & Bernd Zymek (Hrsg.): Politik in der Bildungsgeschichte - Befunde, Prozesse, Diskurse. Bad Heilbrunn 2006, S. 133-148.

Christoph Sturm: Nachstehende Bausteine. in: American Jewish Committee/Landesinstitut für Schule und Medien Berlin (Hrsg.): Hands Across the Campus. Ein Toleranzerziehungsprogramm Berlin 2006.
• Zus. m. Maja Bitterer: „Sprichwörter und Redensarten“
• „Demokratie in der Schule“
• „Mitbestimmung in der parlamentarischen Demokratie“
• „Wie man sich engagieren kann. Von Greenpeace zu mir“
• „Widerstand gegen die nationalsozialistische Judenpolitik und –verfolgung“
• zus. m. Maja Bitterer „Civil Rigfhts Movement und Möglichkeiten des gewaltlosen Widerstands“
• „Dramatische Tage im August 1961: Der Mauerbau“
• „Antisemitismus: Die Protokolle der Weisen von Zion“

Christoph Sturm: „Wer die Schule besitzt, der besitzt die Herrschaft über die Zukunft und über die Welt“ Die Auseinandersetzungen um die katholischen Münsteraner Elementarschulen im „Kulturkampf“ 1872-1888" In: Barbara Stambolis (Hrsg.): Konfessionelle Kulturen in Westfalen (=Westfälische Forschungen 56/2006), Münster 2006, S. 263-287.

Christoph Sturm: Artikel in: Schulamt der Stadt Münster (Hrsg.): Förderung und Hilfe in Münster. Münster 2007.
• ADHS
• Auismus
• Besondere Begabung/Hochbegabung
• Dyskalkulie
• Geschlechtsspezifische Erziehung
• Heilpädagogisches reiten
• LRS
• Mobbing
• Mutismus
• Schulklimas/Unterrichtsklima
• Schulverweigerung
• Sucht/Abhängigkeit
• Teilleistungsstörung

Christoph Sturm: Von der Werte-Erziehung zur Werte-Bildung? Eine Analyse zur Geschichte der Erziehungsdebatten in der Bundesrepublik Deutschland. In: Eva Gläser & Ulrike Graf & Reinhard Mokrosch & Susanne Müller-Using & Elisabeth Naurath (Hrsg.): Wie sich Werte bilden. Grundlagen und Konkretionen fachbezogener und fächerübergreifender Werte-Bildung. Göttingen 2013 , S. 99-120.
 

Christoph Sturm: “Globalisation of the Holocaust”? – Some reflections of a member of the Third generation of the Holocaust in Germany. In: Helga Thorson/Charlotte Schallié: Global Connections: Critical Holocaust Education in a time of Transition“. Victoia 2016 (im peer-review.)
 

Christoph Sturm: “Globalisation of the Holocaust”? – Some reflections of a member of the Third generation of the Holocaust in Germany. In: Helga Thorson/Charlotte Schallié: Global Connections: Critical Holocaust Education in a time of Transition“. Victoia 2018 (im Druck). (Peer Reviewed)

Christoph Sturm: Zur Aufarbeitung der Vergangenheit durch die 68er-Generation. Ein Wechsel vom intragenerativen Paradigma zur intergenerativen Reflektion? In: Meike Sophie Baader & Rita Casale (Hrsg.):  Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited. Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 24/2018, S. 164-184. (Peer Reviewed)

Christoph Sturm: „Die Schule ist eben doch kein Mädchen für alles“ – Das Niedere Schulwesen der Grafschaft Bentheim in der Zeit des Ersten Weltkriegs. In: Eugen Kotte & Helmut Lensing (Hrsg.): Die Grafschaft Bentheim im Ersten Weltkrieg. Bentheim 2018, S. 304-319.

 

 



Erstellungen und Bearbeitungen :

Zus. mit Bernd Krüger: Marianne Krüger-Potratz & Werner Straub (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik. Bibliographie der Neuerscheinungen 1987 - 1989. Münster/New York: Waxmann 1994 (149 S.).

Zus. mit Kerstin Armborst & Jens Hoppe & Eugen Kotte & Tim C. Richter (Red.): Sabine Mecking & Stefan Schröder (Hrsg.): Zeitgeschichte – Zeitverständnis. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Jacobmeyer. Essen: Klartext 2005 (430 S.).

Zus. mit dem Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster: Erstellung des Internet-Portals „Fordern und Fördern“ für das Projekt „Selbständige Schulen in Münster“. Münster 2007.

Herausgeberschaften:

Christoph Sturm (Hrsg.): Umbruchserfahrungen. Schule im Faschismus und in der Nachkriegszeit. Paderborn 1999.

Martin Dust & Christoph Sturm & Edgar Weiß (Hrsg.): Pädagogik wider das Vergessen. Kiel 2000.


Unveröffentlichte Manuskripte:

Christoph Sturm: "Das kann man in Büchern nicht lernen - und auch nicht in der Schule". Erste Auswertun¬gen der Interviews. In: Anna-Kauer Haus e.V. (Hrsg.): Junge Er¬wachsene aus Oberschlesien, Westgalizien, dem Elsaß und Deutschland erforschen das Schicksal von Benoit Ernest. Dokumentation des Projekts 1995 in Adamsviller (Frankreich). Berlin 1996, S. 17-19. (Rechenschaftsbericht für die deutsch-polnische Bischofskonferenz).

Christoph Sturm: Einleitung. In: Ders. (Hrsg.): Umbruchserfahrungen. Schule im Faschismus und in der Nachkriegszeit. Paderborn 1999, S. 1-12.

Christoph Sturm: Erziehung zur Toleranz? Anmerkungen zu einer Werteerziehung im Hinblick auf ein US-amerikanisches Toleranzerziehungsprogramm. In: Marianne Krüger-Potratz (Hrsg.): Reader zur Ringvorlesung „Migration und Bildung“ im Wintersemester 2005/2006. Münster 2005, S. 91-100.

Christoph Sturm: Unterrichtseinheiten:
• „Bleiben oder Gehen?“ – Die Opposition in der DDR
• Das Amerikabild der Deutschen, dargestellt an Präsidentenbesuchen in Deutschland
• Rassismus hat Geschichte - deutscher Kolonialismus und Völkerschauen in Deutschland


Mitarbeit an Veröffentlichungen und unveröffentlichten Manuskripten:

Der Fachschaftsrat Geschichte (Hrsg.): Zum Historikerstreit - Eine Dokumentation. Münster 1986 (44 S.).

Das Stadtarchiv Münster (Hrsg.): Der "Judenpogrom" vom 9./10. November 1938 in Münster. Die Ereignisse und ihre Bedeutung in Geschichte und Gegenwart. Münster 1989 (128 S.).

Der Fachschaftsrat Geschichte (Hrsg.): Der Umbruch in der DDR. Meinungen, Analysen, Dokumente und Planspiele. Münster 1990 (138 S.)

Krüger-Potratz, Marianne: Interkulturelle Studien. Münsteraner Bibliographie 1980-1993. Münster 1993.

Krüger-Potratz, Marianne/Arbeitsstelle Interkulturelle Studien (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik - Ein Studienführer. Münster 1994.

Krüger-Potratz, Marianne & Dirk Jasper & Ferdinande Knabe: “Fremdsprachige Volksteile und deutsche Schule”. Schulpolitik für die Kinder der autochthonen Minderheiten in der Weimarer Republik – Ein Quellen- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann 1998.

Jürgen Puskeppeleit & Marianne Krüger-Potratz: Bildungspolitik und Migration. Texte und Dokumente zur Beschulung ausländischer und ausgesiedelter Kinder und Jugendlicher 1950-1999. (2 Bd.). Münster 1999.

Wolfgang Keim (Hrsg.): Erinnern, Gedenken, Verständigen. Bericht von einer pädagogischen Studienfahrt nach Südostpolen. Paderborn 1999 (203 S.).

Vorträge und Workshops
 

12.12.1996 Universität Paderborn, Vortrag: „Vergangenheitspolitik“ – die frühe Bundesrepublik und die „Bewältigung“ der NS-Zeit

 

21.5.1998 Universität Paderborn, Vortrag: „Gedenken und Erinnern“ – Unters­chiedliche Gedenk­kulturen am Beispiel der Bundesrepublik und Polen

 

18.4.2001 Universität Oranim/Haifa, Vortrag: Remembering the Holocaust in Germany - Reflections on central elements of a political culture.

 

10.9.2001 American Jewish Committee, Chicago, Vortrag: Values Education in Germany – problems and chances.

 

23.5.2002 Jahrestagung Bündnis Demokratie und Toleranz, Berlin: Workshop „Wie geht das: Vorurteile“.

 

28.6.2004 Stadtarchiv Münster, Vortrag: Das Elementar- und Volksschulwesen der Stadt Münster 1815-1908. Eine Fallstudie zu Modernisierung und Beharrung im niederen Schulwesen Preußens

 

15.7.2004 Universität Paderborn, Vortrag:  „Hütet Euch vor Wissen“: Faschismusdiskurse im Umfeld der Kritischen Theorie und die Rolle des Intellektuellen in Deutschland

 

24.3.2005 Hochschule der Künste Berlin, Vortrag: Die aktuelle Situation der Grundschule in Deutschland –historische und systematische Zugänge

 

3.8.2005 Tagung der GEW/ Histadrut Hamorim, Bonn, Vortrag und Workshop: „The generations of the Holocaust“

 

20.9.2005 Universität Münster, Tagung der Sektion „Historische Pädagogik“, Vortrag: Der lange Weg in die Moderne – Grenzen und Möglichkeiten bildungspolitisch-administrativen Handelns dargestellt am Beispiel des Münsteraner Elementarschulwesens im 19. Jahrhundert.

 

18.12.2005 Universität Münster (Ringvorlesung „Bildung und Mígration“),  Vortrag: Wertevermittlung durch Geschichte? Problematisierungen anhand der Adaption eines amerikanischen Toleranzerziehungsprogramms

 

19.5.2006 American Jewish Committee, Berlin, Vortrag:: Zur Adaption von „Hands across the campus“ – Konzeptionelle und didaktische Überlegungen

 

3.11.2006 Historische Kommission an der Universität Paderborn, Vortrag:: Schulgeschichte als Regionalgeschichte. Die Elementarschule der Stadt Münster als Indikator gesellschaftlicher Modernisierung im 19. Jahrhundert.

 

17.7. 2007 University of Haifa Vortrag „Die Emigranten der Frankfurter Schule und die Bedingungen ihrer  Wiederkehr – eine Studie zur Faschismus­auseinander­setzung in der frühen Bundesrepublik.  

18.7.2007 Workshop: „Erziehung nach Auschwitz – Theodor W. Adorno nach 40 Jahren wieder gelesen“ (zus. mit Arie Kizel/University of Haifa/Israel)

 

20.7.2007 University of Haifa, Vortrag und Workshop Workshop „Education for tolerance – Hands across the campus“ (zus. mit Maja Bitterer/Ernst Moritz Arndt Gymnasium, Osnabrück)

 

1.9.2010 Universität Osnabrück, Vortrag::  Bildungsstreik - Institutsbesetzung – Faschismusauseinandersetzung. Zur Relevanz der NS-Aufarbeitung für die Studentenbewegung 1968.

 

23.4.2013 Universität Münster (Ringvorlesung „Bildung und Mígration“), Vortrag: „Normallfall Migration“ - Zur Geschichte der Migration in die, in den und aus den deutschen Landen, Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung „Migration und Bildung“

 

14.5. 2014 „I–Witness Field School Project Osnabrück/University of Victoriaat the University of Osnabrück: Exploring the Past – Learning for the Present - Developing the Future, Jüdisches Museum Berlin, Vortrag:: Rewriting the Holocaust between a national narrativ and a moral touchstone in a globalized world

 

11.6.2014 “The Future of Holocaust Memorialization: Confronting Racism, Antisemitism, and Homophobia through Memory Work” iCentral European University, Budapest. Projektvorstellung: Summer-School at the University of Osnabrück: Exploring the Past - Learning from the Present - Developing the Future. Antisemitism and other Group-Focused Enmities

 

 

3.9.2015 University of Victoria (Konferenz: Global Connections. Critical Holocaust  Education in  a time of transition): Vortrag: “Globalisation of the Holocaust”? – Some reflections of a member of the Third generation of the Holocaust in Germany (zus. mit Maja Sturm)

 

4.6.2016 Tagung: Social Prejudice on campus,  Universität Osnabrück: Vortrag und Workshop: Holocaust Learning and Human Rights Education – Theoretical aspects and examples of realisation in School

 

22.7.2017 EU Summer Field School: Narratives of Memory, Migration, and Xenophobia: Workshop: Graphic Novels and the Holocaust (zus. mit Maja Sturm und Studierenden der Universität Osnabrück)

 

22.1.2018 Tagung IHRA (International Holocaust Research Association), Lausanne: Journées d’étude internationals Enseignement et apprentissage de la Shoah Pratiques et expériences dans le monde scolaire Workshop: Multiperspektivisches Holocaust Learning mit Jugendromanen und Graphic Novels (zus. Mit Maja Sturm)

 

10.11.2018 VISUAL STORYTELLING COLLOQUIUM, Berlin Vortrag: New Approaches to Holocaust learning and Human Rights Education – Building a Bridge between University and School (zus. mit Maja Sturm)

 

14.11.2018 VISUAL STORYTELLING COLLOQUIUM AND WORKSHOP RAVENSBRÜCK MEMORIAL, Workshop: Holocaust Teaching and Learning through the Lens of Graphic Novels in Canada, Germany, and Israel (zus. mit Maja Sturm)

 

20.8.2019 Narrative Art and Visual Storytelling in Holocaust and Human Rights Education. SSHRC Partnership Development Grant - FIRST PLANNING MEETING, Berlin:  Vortrag und Wokshop: Graphic Novels and Pedagogy (zus. Mit Maja Sturm)